Stenodictya

Stenodictya
Stenodịctya
 
[zu griechisch díktyon »Netz«], ausgestorbene, nur aus dem Oberkarbon Frankreichs bekannte Gattung bis fast 30 cm langer Urflüglerinsekten; Thorax mit zwei Paar maximal 50 cm spannender, starr vom Körper abgespreizter, nicht anlegbarer Flügel und (am Prothorax und an den Abdominalsegmenten) kleineren Seitenlappen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fluginsekt — Fluginsekten Hummel Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Fluginsekten — Hummel Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Flügel (Insekt) — Die Beschäftigung mit dem Insektenflügel gehört zu den zentralen Themen der Entomologie, der Lehre von den Insekten. Das Verständnis seiner Entstehung und seiner Formenvielfalt stellt eine große Herausforderung für viele biologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Geflügelte Insekten — Fluginsekten Hummel Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Insektenflügel — Die Beschäftigung mit dem Insektenflügel gehört zu den zentralen Themen der Entomologie, der Lehre von den Insekten. Das Verständnis seiner Entstehung und seiner Formenvielfalt stellt eine große Herausforderung für viele biologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Odonata — Libellen Gefleckte Heidelibelle (Sympetrum flaveolum) Systematik Stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Крылатые насекомые — У слова «Pterygota» есть и другие значения: см. Pterygota (значения). Крылатые насекомые …   Википедия

  • Крылатые — ? Крылатые насекомые Стрекоза Hemicordia tau в полёте Научная классификация Царство: Животные …   Википедия

  • Диктионевриды — † Диктионевриды Научная классификация промежуточные ранги Домен:  …   Википедия

  • Karbon — Kar|bon 〈n.; s; unz.; Geol.〉 Formation des Paläozoikums (zw. Devon u. Perm) vor 290 230 Mio. Jahren mit großen Sumpfwäldern, aus denen die Kohle entstand; Sy Steinkohlenformation, Steinkohlenzeit [<lat. carbo „Kohle“] * * * Kar|bon, das; s [zu …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”